Kunstverein Grafschaft Bentheim

MENU

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Kunstverein Grafschaft Bentheim übernimmt als Betreiber dieser Seiten den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes:
Kunstverein Grafschaft Bentheim
Hauptstraße 37
49828 Neuenhaus

Cookies
Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot dieser Seite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der hier verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer, URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung gibt.

Nutzung von Google Analytics
Dieses Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte auf diesen Link um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt.

Web Fonts von Adobe Typekit
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung
von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die meinem berechtigten Interesse oder einem öffentlichen Interesse dient, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Desweiteren haben Sie das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir für die Verarbeitung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie haben das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln. Die von Ihnen erteilten Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei berechtigten Zweifeln an der Zulässigkeit meiner Verarbeitung personenbezogener Daten, haben Sie jederzeit das Recht sich bei der örtlichen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über info@kvgb.de oder unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.




DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Kunstverein Grafschaft Bentheim übernimmt als Betreiber dieser Seiten den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meiner Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortlich im Sinne des Datenschutzes:
Kunstverein Grafschaft Bentheim
Hauptstraße 37
49828 Neuenhaus

Cookies
Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot dieser Seite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der hier verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer, URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung gibt.

Nutzung von Google Analytics
Dieses Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte auf diesen Link um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt.

Web Fonts von Adobe Typekit
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung
von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die meinem berechtigten Interesse oder einem öffentlichen Interesse dient, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Desweiteren haben Sie das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie mir für die Verarbeitung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie haben das Recht, diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln. Die von Ihnen erteilten Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei berechtigten Zweifeln an der Zulässigkeit meiner Verarbeitung personenbezogener Daten, haben Sie jederzeit das Recht sich bei der örtlichen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über info@kvgb.de oder unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.





"Atelier auf Zeit" (temporary studio) | special edition
kvgb collective
Back to the Roots 3.0

August 4 – September 8, 2024



On the occasion of its 30th anniversary, the Kunstverein Grafschaft Bentheim is realising a special edition of its decades-long series "Atelier auf Zeit" (temporary studio). With reference to the digital transformation, the exhibition title "Back to the Roots 3.0" refers to the 'next level of development and experience' of all those involved. The Kunstverein Grafschaft Bentheim is currently undergoing a process of (generational) change and is using the exhibition as an opportunity to engage with this in a creative way.

The exhibition shows the processes and works of the specially founded group "kvgb kollektiv", which consists of artists from the last years of "Atelier auf Zeit" and members. The focus of the works created is on the process, the development and the questioning of art (reception) and the Kunstverein Grafschaft Bentheim as a place of action. The exhibition and the accompanying programme will be developed in cooperation with the members of the "kvgb kollektiv" and the "Junge Kunstverein" and in appropriate synergy with the "Heimatfreunde Neuenhaus".

The "Atelier auf Zeit" format was first introduced in 1996 by the then artistic director Gudrun Thiessen-Schneider. Since then it has developed into an annual fixture at the Kunstverein Grafschaft Bentheim for positions with a regional focus, including the extended border region with the Netherlands. At the centre of "Atelier auf Zeit" is the 'open studio' as a publicly accessible space for art production and the space as an experimental area. This gives visitors the opportunity to gain an insight into the artistic process. The artists, in turn, have the opportunity to create something on site that does not have to conform to the other rules of the art world.
Exhibition public programme:
Saturday, 3 August 2024, 5pm
Opening

Welcome | Johanna Balderhaar (1st chair)
Welcome | Uwe Fietzek (district administrator of Grafschaft Bentheim)
Welcome | Günter Oldekamp (mayor of the municipality of Neuenhaus)
Introduction | Muriel Meyer (artistic director) & Carolin Itterbeck
(co-initiator and project coordinator)
Thursday, 8 August 2024, 7:30pm
After work tour | Art for all with Johanna Balderhaar (1st chair) and Carolin Itterbeck (co-initiator and project coordinator): There will be an introduction to the exhibition in a relaxed atmosphere. This format is aimed at anyone who would like to get to know the Kunstverein and find out more about the background to the special edition. Drinks and lounge music will be provided.
Saturday, 10 August 2024, 3pm – 5:30pm
Workshop | Introduction to curating with Muriel Meyer (artistic director since 2020) & Gudrun Thiessen-Schneider (founding member in 1993 and artistic director until 2019): Muriel Meyer and Gudrun Thiessen-Schneider will use the architectural floor plan of the Kunstverein to present their work from a current and retrospective perspective. In the workshop, the two curators will discuss the basics of curating as well as their respective periods of their work at the Kunstverein and the social changes that are reflected in art and curating.
Sunday, 11 August 2024, 3pm – 5:30pm
Workshop | Introduction to mediation with Muriel Meyer (artistic director) & Jan Pötter (artist and currently studying education and mediation/museum Education, HTWK Leipzig): Muriel Meyer and Jan Pötter use the architectural floor plan of the Kunstverein as an introduction to the educational work of an art association. Muriel Meyer always takes art education into account in her curatorial work, and worked in art mediation during her studies. Jan Pötter not only has a strong interest as an artist in ensuring that art is well mediated, but has also been studying art mediation since 2023.
Every Sunday and the first Saturday, 24.8. / 25.8. / 1.9. / 8.9. / 15.9.2024, 2pm – 6pm
The orange thread | The Heimatfreunde Neuenhaus (friends of local history) as guests at the Kunstverein

Exhibition of the Heimatfreunde Neuenhaus e. V.
"Painters and motifs from Neuenhaus & Veldhausen" at three locations:
Residential home Bimekaar, Veldhausen
Old town hall, Neuenhaus
Kunstverein Grafschaft Bentheim, Neuenhaus
Saturday, 24.8.2024, 2pm – 8pm
Sunday, 25.8.2024, 2pm – 6pm
At the town festival in Neuenhaus: Speed dating with painting | Activities for adults & children
Spritz in the courtyard – Drinks at the Kunstverein
Saturday, 31.8.2024, 8am
Chalk Walk Performance with the artist Tuğba Şimşek
Start | Bad Bentheim, railway station
Destination | Neuenhaus, Kunstverein Grafschaft Bentheim

Unfortunately the date on 31.8.2024 has been cancelled! The replacement date will now be at the end of the exhibition on 8.9.2024. The route has been changed accordingly.

On Sunday, 8 September 2024, the meeting point will be at 10 am at the Arendsbäckerei Milchbar, Stadtring 31 A, 48527 Nordhorn. The route then follows the cycle path past Frenswegen Monastery to Neuenhaus and the Kunstverein Grafschaft Bentheim.

Tuğba Şimşek's performance connects the Obergrafschaft (Upper County) with the Niedergrafschaft (Lower County). The artist repeatedly works with the ephemeral material of chalk. Her chalk walk thematises the arduous journey of an artist who doesn't even leave a trace in bad weather. Tuğba Şimşek carries her edition for "Atelier auf Zeit" in her travelling backpack, which will be on sale at the Kunstverein. Anyone interested is welcome to follow the route in whole or in part.
Sunday, 1 September 2024, 3pm – 5:30pm
Workshop "Transformation. Getting Ready" for adults with artists Simone Wrede and Kinga de Jong: Based on the exhibition "Back to the Roots 3.0" and our own questions about life, we will approach the theme of transformation through writing and artistic exploration. We will get to know each other and the Kunstverein. Previous artistic experience is not necessary, but a curiosity for art, words and exchange is an advantage.

10 Euro participation fee incl. materials
Free for members of Kunstverein Grafschaft Bentheim
Due to limited capacity, registration is required: +49 5941 98019 or info@kvgb.de
Saturday, 7 September 2024, 2pm
Workshop "Painting Neuenhaus" from 12 years with the artist Carina Schüring: At a selected hotspot we will paint the sights of Neuenhaus with acrylic colours. The occasion is the exhibition "Painters and motifs from Neuenhaus & Veldhausen" organised by the Heimatfreunde Neuenhaus e.V.

Please wear clothes that can be coloured.
10 Euro participation fee incl. materials
Free for members of Kunstverein Grafschaft Bentheim
Due to limited capacity, registration is required: +49 5941 98019 or info@kvgb.de
Sunday, 8 September 2024, 2pm – 6pm
Monument Day at Wahr-Zeichen | Finissage: At the end of the exhibition 'Back to the Roots 3.0' we open the Kunstverein for another edition of 'Coffee & Art'.
Sunday, 8 September 2024, 4pm
Art Up Platt: Low German guided tour with Friederike Klever (2nd chair)
Photo: Hanna Neander